Zunächst müssen wir verstehen, was die „Wasserwelle“ auf dem Display ist. Der wissenschaftliche Name lautet „Moiré-Muster“. Wenn wir mit einer Digitalkamera eine Szene aufnehmen und eine dichte Textur vorliegt, erscheinen oft unerklärliche wasserwellenartige Streifen. Das nennt man Moiré. Vereinfacht ausgedrückt ist Moiré eine Ausprägung des Schwebungsprinzips. Mathematisch betrachtet variiert die Amplitude des resultierenden Signals bei der Überlagerung zweier Sinuswellen gleicher Amplitude und nahe beieinanderliegender Frequenzen je nach Frequenzdifferenz.

Warum entstehen Wellen?
1. LED-Anzeigen werden in zwei Typen unterteilt: High-Refresh und Normal-Refresh. Die High-Refresh-Anzeige erreicht eine Bildwiederholfrequenz von 3840 Hz/s, die Normal-Refresh-Anzeige 1920 Hz/s. Bei der Wiedergabe von Videos und Bildern sind die High-Refresh- und Normal-Refresh-Anzeigen mit bloßem Auge kaum zu unterscheiden, können aber auf Mobiltelefonen und hochauflösenden Kameras unterschieden werden.
2. Beim Aufnehmen von Bildern mit dem Mobiltelefon weist der LED-Bildschirm mit normaler Bildwiederholfrequenz deutliche Wasserwellen auf und der Bildschirm scheint zu flackern, während auf dem Bildschirm mit hoher Bildwiederholfrequenz keine Wasserwellen auftreten.
3. Wenn die Anforderungen nicht hoch sind oder keine Aufnahmeanforderungen bestehen, können Sie den LED-Bildschirm mit normaler Bildwiederholfrequenz verwenden. Der Unterschied zum bloßen Auge ist nicht groß, der Effekt ist in Ordnung und der Preis ist erschwinglich. Der Preis für hohe und normale Bildwiederholfrequenzen ist sehr unterschiedlich, und die konkrete Wahl hängt von den Kundenbedürfnissen und dem Investitionsbudget ab.
Die Vorteile der Wahl eines LED-Displays mit Bildwiederholfrequenz
1. Die Bildwiederholfrequenz ist die Geschwindigkeit, mit der der Bildschirm aktualisiert wird. Die Bildwiederholfrequenz beträgt mehr als 3840 Mal pro Sekunde, was wir als hohe Bildwiederholfrequenz bezeichnen.
2. Bei einer hohen Bildwiederholrate tritt das Schmierphänomen nicht so leicht auf.
3. Der Fotoeffekt eines Mobiltelefons oder einer Kamera kann das Phänomen der Wasserwellen reduzieren und es ist so glatt wie ein Spiegel.
4. Die Bildtextur ist klar und zart, die Farbe ist lebendig und der Reduktionsgrad ist hoch;
5. Die Anzeige mit hoher Bildwiederholfrequenz ist augenfreundlicher und komfortabler;
Flackern und Zittern können die Augen überanstrengen, und längeres Betrachten kann die Augen überanstrengen. Je höher die Bildwiederholfrequenz, desto geringer sind die Augenschäden.
6. LED-Displays mit hoher Bildwiederholrate werden in Konferenzräumen, Kommandozentralen, Ausstellungshallen, Smart Cities, Smart Campuses, Museen, Truppen, Krankenhäusern, Turnhallen, Hotels und anderen Orten verwendet, um die Bedeutung ihrer Funktionen hervorzuheben.
Veröffentlichungszeit: 14.09.2022