9 Schlüsselstrategien zur Optimierung der Leistung Ihrer Outdoor-LED-Anzeige

Video-LED-Wand

Nichts erregt die Aufmerksamkeit Ihrer Marke oder Ihres Unternehmens besser alsLED-Anzeigen für den AußenbereichModerne Videobildschirme zeichnen sich durch klare Bilder, lebendige Farben und realistische Darstellungen aus – ein deutlicher Unterschied zu herkömmlichen Druckmaterialien. Dank der Fortschritte in der LED-Technologie nutzen Unternehmer und Werbetreibende neue Möglichkeiten, die Markenbekanntheit mit funktionalen, kostengünstigen und effektiven Outdoor-Displays zu steigern.

Für Unternehmen, die diese sich rasch entwickelnden Möglichkeiten nutzen möchten, ist das Verständnis einiger wichtiger Informationen von entscheidender Bedeutung, um mit ihren Inhalten eine wirkungsvolle Wirkung auf ihr Publikum zu erzielen.

Sind Sie bereit für den Start? Hier sind neun Tipps, die Ihnen helfen, das Beste aus LED-Außendisplays herauszuholen.

  1. Bereiten Sie sich auf schlechtes Wetter vor
    Eindringendes Wasser kann Ihr Display beschädigen oder im schlimmsten Fall zum Totalausfall führen. Um das Risiko von Wasserschäden zu minimieren, lassen Sie Ihren LED-Techniker ein geschlossenes Luftzirkulationssystem installieren, das das Displaygehäuse isoliert und vor Feuchtigkeit und Verunreinigungen schützt.

Die Schutzart (IP) misst die Wasserbeständigkeit und die Fähigkeit, das Eindringen von festen Fremdkörpern zu verhindern. Sie gibt außerdem an, wie gut das Display gegen verschiedene Witterungsbedingungen geschützt ist. Achten Sie auf Displays mit einer hohen IP-Schutzart, um Feuchtigkeit und Korrosion durch feste Fremdkörper zu verhindern.

  1. Wählen Sie die richtige Hardware
    Bestimmte Displays eignen sich am besten für bestimmte Klimazonen. Wenn Sie also in einer Region mit saisonalen Schwankungen leben oder Ihre Stadt große Temperaturschwankungen aufweist, wählen Sie Ihr Display mit Bedacht aus. Die Wahl eines Allwetter-DisplaysLED-Bildschirm für den Außenbereichstellt sicher, dass es direkter Sonneneinstrahlung oder Schnee standhält und Ihre Inhalte unabhängig von der Hitze oder Kälte anzeigt.

  2. Interne Temperaturregulierung
    LED-Bildschirme für den Außenbereich benötigen optimale Innentemperaturen für einen einwandfreien Betrieb. Da sie häufig im Einsatz sind, ist es wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, um Überhitzungsprobleme wie Pixelschäden, Farbabweichungen und verblassende Bilder zu vermeiden. Um Ihren Bildschirm vor diesen Risiken zu schützen, sollte Ihr Außendisplay mit einem HLK-System ausgestattet sein, das die Innentemperatur reguliert.

Möchten Sie mehr technische Ressourcen erfahren überLED-Anzeigen? Besuchen Sie unser Ressourcenzentrum – die LED Academy – für alle Informationen zur LED-Technologie!

  1. Helligkeit bestimmen
    Die Helligkeit von Außendisplays ist einer der wichtigsten Faktoren, um Passanten anzuziehen. Aufgrund der Helligkeit von direktem Sonnenlicht müssen Außenbildschirme gut sichtbar sein. Die Wahl von Displays mit hoher Helligkeit und hohem Kontrast macht Ihre Inhalte noch ansprechender. Als Faustregel gilt: Sofern die Bildschirmhelligkeit nicht 2.000 Nits (eine Maßeinheit für Helligkeit) beträgt, ist das Display bei direkter Sonneneinstrahlung unsichtbar. Liegt die Helligkeit Ihres Displays darunter, sollten Sie es unter einem Vordach oder Zelt platzieren, um das Sonnenlicht zu blockieren.

  2. Verwenden Sie Indoor-Bildschirme nicht für Outdoor-Anwendungen
    Obwohl es naheliegend ist, versuchen viele immer noch, bei Veranstaltungen im Freien Displays im Innenbereich zu installieren. Dies mindert nicht nur die Wirksamkeit der Inhalte, sondern ist auch eine riskante Kostensenkungsmaßnahme. Ein Regentropfen auf einem nicht wetterfesten Display im Innenbereich kann ein erhebliches elektrisches Risiko darstellen – im schlimmsten Fall fällt das Display aus, und niemand sieht Ihre Inhalte.

  3. Regelmäßige Wartung
    LED-Außenwerbung wird durch Witterungseinflüsse, saisonale Klimaveränderungen und natürliche Abnutzung beeinflusst. Daher ist es unerlässlich, LED-Experten für die regelmäßige Wartung Ihrer Bildschirme zu engagieren. So bleiben Ihre Bildschirme jahrelang hell und in einwandfreiem Zustand und Ihre langfristige Investition ist geschützt.

  4. Schutz unter extremen Bedingungen
    Ob Sie im sengenden Death Valley in Kalifornien oder im kalten Anchorage in Alaska wohnen, es gibt LED-Außenbildschirme, die speziell für extreme Klimazonen entwickelt wurden. Für Außendisplays gelten empfohlene optimale Betriebstemperaturen. Achten Sie daher darauf, den richtigen Typ zu mieten. Erwägen Sie außerdem die Anmietung von Bildschirmen mit Schutzglas, das optisch mit der LED-Displayoberfläche verbunden ist, um Erosion durch Sonne und Wasser zu verhindern.

  5. Wählen Sie den besten Standort
    Der Standort ist entscheidend, um Ihre Zielgruppe für Ihre Inhalte zu gewinnen. Auch die langfristige Funktionsfähigkeit Ihres Outdoor-Displays ist wichtig. Wir empfehlen, Outdoor-Bildschirme an Orten ohne direkte Sonneneinstrahlung zu installieren, beispielsweise unter Markisen oder an der Westseite von Gebäuden. Befindet sich Ihr LED-Bildschirm in einer Stadt oder einem stark frequentierten Gebiet, besteht möglicherweise auch Vandalismusgefahr. Einige Outdoor-LED-Bildschirme sind mit vandalismussicherem Glas ausgestattet, das unnötige Schäden verhindert.

  6. Bildschirmzustand überwachen
    Ein idealer Outdoor-Bildschirm sollte über Fernüberwachungsfunktionen verfügen, damit Sie den einwandfreien Zustand des Bildschirms auch aus der Ferne überprüfen können. Dank der Fernüberwachungswarnungen können Sie schnell auf Probleme reagieren, die später zu weiteren Problemen führen könnten, den aktuell angezeigten Inhalt einsehen, ihn bei Bedarf aktualisieren und die Gesamttemperatur und Leistung des Bildschirms in Echtzeit überwachen.

Zusätzliche Funktion: Moiré-Muster aus Eventfotos entfernen
Jeder gute Eventmanager sollte Fotos machen und diese auf seiner Website, in sozialen Medien und anderen Marketingmaterialien veröffentlichen. Hobbyfotografen stoßen jedoch häufig auf den sogenannten Moiré-Effekt. Dieser entsteht, wenn die Pixeldichte des Outdoor-LED-Displays nicht mit der Pixeldichte der Kamera übereinstimmt, was zu unschönen Bildschirmmustern und Farben im fertigen Bild führt. Um dieses Problem zu lösen, können Sie als Eventfotograf oder Videofilmer verschiedene Maßnahmen ergreifen:

  • Ändern Sie den Aufnahmewinkel
  • Passen Sie die Brennweite der Kamera an
  • Verkürzen Sie die Verschlusszeit
  • Passen Sie den Fokus auf verschiedene Bereiche an
  • Bearbeiten Sie die Bilder in der Nachbearbeitung

Erfahren Sie mehr über all diese Strategien zum Entfernen von Moiré-Mustern und mehr in unserem Artikel: So entfernen Sie den Moiré-Effekt aus Eventfotos und -videos.

Suchen Sie Hilfe bei der LED-Außenbeschilderung?
Hot Electronics ist spezialisiert aufLED-Beschilderung im FreienWir bieten eine umfassende Palette an proprietären Produkten für Events, Marketing und kommerzielle Anwendungen. Unsere klaren Bildschirme fördern die Zuschauerbindung und erzielen einen echten ROI. Entdecken Sie, warum unsere Kunden uns lieben – kontaktieren Sie Hot Electronics noch heute!


Veröffentlichungszeit: 21. Oktober 2024